Heppenheim, den 12.12.2017
Liebe
Mitglieder, liebe Freunde des Partnerschaftsvereins,
Nachdem
wir nun sowohl den Nikolausmarkt in Heppenheim als auch den Marché de Noël in
Le Chesnay sehr erfolgreich abgearbeitet haben, möchte ich mich bei all denen
bedanken, die uns so hilfreich zur Hand
gegangen sind und viel zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben.
Da wären erst einmal Hella und Rainer Schütz zu nennen, die den Nikolausmarkt
organisiert haben, und auch alle, die beim Aufbau, Bedienen am Stand und Abbau
so fleißig
mitgeholfen
haben.
Der
Marché de Noël wurde von Waltraud und Franziska organisiert und von Udo, Hella,
Waltraud, Mechthild Ludwig, Markus Wilfer und mir unterstützt. Aber ein ganz
besonderes Lob gilt Peter Schröder, der uns nicht nur sicher hin und zurück
gefahren hat, sondern sich auch um die Bratwürste und das Sauerkraut gekümmert
hat, unablässig am Wurststand verkauft, die Asche angeblasen hat, wenn sie
drohte auszugehen ,und somit der Motor des Ganzen war. Für den Verein waren die
beiden Märkte ein finanzieller Erfolg, so dass wir für die kommenden
Aktivitäten wieder ein kleines finanzielles Polster haben.
Es
bleiben uns nur noch wenige Tage bis Weihnachten und bis zum Jahresende,
deswegen möchte ich Ihnen/Euch ein frohes, sorgloses Weihnachtsfest und ein
glückbringendes Neues Jahr wünschen. Möge es Ihnen/ Euch vor allem gute
Gesundheit und Zufriedenheit schenken. Meinen Wünschen für Weihnachten und
Neujahr schließen sich unsere französischen Freunde an.
Eine
Veranstaltung steht noch in diesem Jahr aus, unser Fotorückblick, der diesmal
im Gasthaus „Tricone“ (ehemaliges Altes Landgasthaus / Darmstädter Str.) am 28.12. stattfinden wird. Ich hoffe, dass
Sie/Ihr möglichst zahlreich kommen werden/werdet.
Das
Programm für das neue Jahr 2018 steht auch schon bis zum Sommer fest und ist in
der Homepage nachzulesen: Am 20.1.2018 veranstalten wir wieder zusammen mit den
Partnerschaftsvereinen Bensheim, Lorsch und Einhausen
in
Lorsch im Paul-Schnitzer Saal einen Chansonabend. Philippe Huguet wird Lieder
von Jacques Brel interpretieren.
An
dem gleichen Wochenende kommen fünf französische Fotografen, um an der
Vernissage des gemeinsamen Fotoprojekts „Metz“ teilzunehmen. Diese findet am
21.Januar um 11.30Uhr im Marstall statt.
Da
wir im Januar schon zwei Veranstaltungen haben, wurde der Kochabend auf den
März verlegt.
Ein
wichtiges Ereignis, das Sie sich unbedingt merken sollten, ist unsere
Mitgliederversammlung am 2. März 2018.
Am
3.Februar fährt wieder eine kunstinteressierte Gruppe unter Leitung von Hermann
Weichsel nach Karlsruhe zu einer großen Cézanne-Ausstellung. Ein Rundschreiben
über die Details geht in Kürze an Sie/Euch. Die Anmeldungen sind dann auch
direkt an Hermann Weichsel zu richten.
Mir
ist es gelungen, einen bedeutenden Frankreichkenner, Hans Herth, (Administrateur
des Associations franco-allemandes) für folgenden Vortrag zu gewinnen: „Deutsche
und Franzosen einander so nah - einander so fern“. Er kommt extra aus Paris und
ich hoffe, dass sein Vortrag gut besucht sein wird. Er wird im Nebenraum des
Restaurants „Stadtgraben“ am 23.2. um 20.00Uhr stattfinden. Gäste sind
natürlich willkommen.
Den
Kochabend unter Leitung unseres „Chef-cuisinier“ Peter Schröder wird dann am
28. März in der Adenauer-Schule sein.
Ab
11.April wollen wir uns wieder zum Boule-Spielen an jedem 2. und 4. Mittwoch im
Monat treffen.
Für
den 21.April haben wir eine
Frühjahrswanderung vorgesehen. Näheres wird noch bekannt gegeben.
Bleiben
Sie der deutsch-französischen Partnerschaft treu, was immer die Politik uns
bringen mag. Die freundschaftlichen Bande, die wir mit den Chesnaysiens
geknüpft haben, sind etwas Wertvolles, das wir bewahren müssen.
Ihnen
und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen des gesamten Vorstandes ein
gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2018.
Ihre
Barbara Hopp