Direkt zum Seiteninhalt

50 Jahre Freundschaft - Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.V.

Menü überspringen
Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay
Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay
Menü überspringen

50 Jahre Freundschaft

Danke für 50 Jahre Freundschaft
 
„Goldene Hochzeit“ der Städtepartnerschaft

 
An dem Wochenende  Freitag, den 10. Oktober bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 wurde das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Heppenheim und Le Chesnay-Rocquencourt in Heppenheim gefeiert. Im Juni war das Jubiläum bereits in der französischen Partnerstadt mit 180 Gästen aus Heppenheim  begangen worden.

Rathauschef Rainer Burelbach bezog sich bei seiner Begrüßung auf den Elysee-Vertrag zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, der im Jahr 1963 geschlossen wurde. Im Jahr 2019 wurde er von Angela Merkel und Emmanuel Macron in Aachen erneuert. Am 30. Mai 1975 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Le Chesnay und Heppenheim begründet. Er zählte die vielfältigen Austausche auf, die seitdem stattgefunden haben: Schüler, Künstler, Sportlerinnen und Sportler, Praktikanten, Verwaltungsmitarbeiterinnen, Fotografen, Politiker und betonte, dass eine Städtefreundschaft von den Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müsse. In dieser Hinsicht sehe er Fortschritte, sodass er hoffnungsvoll in die Zukunft sehe.
Anne Testu als Vertreterin von Richard Delepierre dankte den ehemaligen Bürgermeistern Maurice Cointe und Philippe Brillault für ihre Unterstützung der Städtepartnerschaft, den Partnerschaftsvereinen und den Gastfamilien. Sie blickte auf das Jahr 2024 zurück, als in Le Chesnay bei einem Besuch der Heppenheimer Stadtverordneten neue Weinstöcke gepflanzt wurden, sodass am "Rond Point d’Heppenheim" nun 50 Weinstöcke stehen. Städtepartnerschaften seien Lehrstunden für Europa, so wollen wir ein menschlicheres Europa aufbauen.
 
 
Am Freitagabend wurden die 40 Gäste aus Le Chesnay-Rocquencourt und ihre Gastfamilien im Stadthaus von der Stadtverordnetenvorsteherin Susanne Benyr, der Ersten Stadträtin  Christine Bender und von Anne Testu, der Stellvertreterin des Bürgermeisters der französischen Partnerstadt, begrüßt. Jeder Gast erhielt eine Flasche Wein mit einem Jubiläumsetikett als Geschenk. Auch Helmut Bechtel und Jean-Michel Prats, die Vorsitzenden der jeweiligen Freundeskreise, begrüßten die Gäste und dankten den Gastfamilien.
Am Samstagvormittag waren die französischen Gäste in drei Gruppen zu einem „Rateparcours“ durch die Heppenheimer Altstadt eingeladen. Wer wollte, konnte auch das Museum im Rahmen einer geführten Tour besichtigen. Danach wurde im Marstall ein Imbiss angeboten.   
Die offiziellen Vertreter aus der Partnerstadt unternahmen am Nachmittag unter der Leitung von Stadtoberhaupt Burelbach eine Tour zu den neuen Wohn- und Gewerbegebieten von Heppenheim.
Um 17.00 Uhr begann der „offizielle“ Teil mit einem Sektempfang. Im Vorraum des Kurfürstensaals spielten Thomas Markowic und Kevin Jones von der Städtischen Musikschule beliebte Evergreens. Die Stimmung war prächtig. Danach wurde es im Kurfürstensaal feierlich, als der Chor „New Harmonists“ unter der Leitung von Susanne Onimus die „Ode an die Freude“ anstimmte, die in deutscher und französischer Sprache gesungen wurde., nach den Redebeiträgen präsentierte er weitere deutsche und französische Lieder und begeisterte damit das Publikum.
Susanne Benyr begrüßte die Gäste im Namen von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung der Stadt Heppenheim. Sie erwähnte besonders Anne Testu und die Magistratsmitglieder aus der französischen Partnerstadt und dankte auch den Vorsitzenden der Freundeskreise, Jean-Michel Prats und seinem Stellvertreter Yvon Heymes, sowie Helmut Bechtel und seiner Vorgängerin Barbara Hopp und den jeweiligen Vorstandsmitgliedern.

Danach folgte der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Heppenheim durch Rainer Burelbach und Anne Testu. Sie forderten  auch die anwesenden Bürgerinnen und Bürger beider Kommunen auf, sich in diesem historischen Moment in das Goldene Buch einzutragen, was dann auch fast alle taten, im Anschluss wurde im frisch renovierten  Gewölbekeller des Amtshofs zu einem kalten Büfett eingeladen. Etwas später am Abend kam schließlich auch Bürgermeister Delepierre
noch hinzu und trug sich ebenfalls in das Goldene Buch ein.

Am Sonntag folgte am Le Chesnay-Platz das feierliche Hissen der Fahnen der beiden Kommunen und der Europaflagge. Dazu spielte ein Quartett der Städtischen Musikschule die Nationalhymnen von Frankreich und Deutschland und die Europahymne.

Bürgermeister Burelbach dankte für den Empfang in Le Chesnay im Juni und gratulierte der Partnerstadt zur Erweiterung ihrer Verschwisterungen mit Schönaich und San Antonio. Er dankte auch den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, besonders Nadja Dietz. Ebenso dankte er den französischen Gästen für ihr Kommen, den Partnerschaftsvereinen, den „New Harmonists“ und der Musikschule für ihren Beitrag zu den Feierlichkeiten. Sein französisches Pendant, Richard Delepierre, betonte in seiner Ansprache, dass der Gedanke der Partnerschaft an die nächsten Generationen weitergegeben werden müsse. Jean-Michel Prats bedankte sich herzlich bei den Heppenheimern, vor allem bei Hella Schütz und Nadja Dietz. Er gab eine Vorschau auf die in den nächsten Jahren geplanten und erhofften Veranstaltungen, bei denen sich Jugendmannschaften der Sportvereine und Mitglieder aus kulturellen Gruppen, wie den Chören, treffen sollten. Helmut Bechtel wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Partnerschaftsvereins hin.
Es folgte die Übergabe der zahlreichen Geschenke, wobei auch Christoph Rittersberger für seine hervorragende Übersetzungstätigkeit während des gesamten Wochenendes gewürdigt wurde.

Dann ging es zum Essen in das Restaurant „Das Burgheim“, das  dem Anlass passend dekoriert war. Die Stimmung war bestens. Leider musste um 15.00 Uhr wieder Abschied genommen werden, was vielen sehr schwer fiel. Neue Freundschaften waren geschlossen worden und bestehende wurden vertieft. Einige französische Gäste werden schon  zum Heppenheimer Nikolausmarkt erneut in die Stadt zurückkommen, andere sicher im kommenden Jahr zum Weinmarkt.                                             
(Franziska Clar-Bergmann)
(Bilder: Erika Cermak, Bärbel Geisler)
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.V. Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“